In Köycegiz haben wir eine Bootstour über den See bis zum Meer gemacht. Die Region ist bekannt für Ihre Felsengräber und auf dem Weg zum Meer begegnet man Wasserschildkröten. Als ich vor ca. 30 Jahren die gleiche Bootstour gemacht habe, allerdings mit einem kleinen Fischerboot, führte der Weg vom See bis zum Meer durch eine tolle und einsame Schilflandschaft. Heute ist ein Großteil bebaut mit Ausflugslokalen und kleinen Hotels. Unmengen an Ausflugsbooten ankern vor den Lokalen. Dies lässt erahnen was hier in der Hauptsaison ab Mitte Mai los ist… “Die armen Schildkröten”!. Die Bootstour war trotz des regnerischen Wetters sehr schön. Während der Tour durften wir noch ein Schlammbad in einem Thermalbad direkt am See besuchen. Die Türkei lässt sich sehr einfach bereisen. Man findet fast überall einen kostenlosen Stellplatz. Überall im Land kann man seinen Wassertank kostenlos auffüllen. Es gibt viele Supermärkte, die keinen Wunsch offen lassen und die Preise sind sehr moderat. Wenn man Obst und Gemüse am Straßenrand kauft ist es wirklich sehr günstig. Zuletzt haben wir Diesel für 84 Eurocent pro Liter getankt, was ebenfalls günstig ist. Nach der Türkei werden wir uns diesbezüglich nur noch verschlechtern. Die Türkei ist flächenmässig sehr groß, 2,3 mal so groß wie Deutschland. Deshalb könnte man hier auch locker 6 Monate verbringen um Land und Leute kennenzulernen. Diese Zeit haben wir leider nicht. Ohne Visum darf man in einem Zeitraum von 180 Tagen 90 Tage das Land bereisen. Die Türkei hat ca. 84 Mio. Einwohner. 80-90% der Einwohner sind Muslime. Allerdings wird das Thema „Islam“ eher locker gelebt. Es gibt keine Kleidervorschriften, in fast jedem Supermarkt gibt es Alkohol zu kaufen. Somit alles recht normal im Vergleich zum Oman oder Saudi Arabien. Derzeit belastet das Land eine hohe Inflation von ca. 50%, Tendenz rückläufig. Nach Köycegiz sind wir noch in die Region Marmaris gefahren. Weite Teile unserer Route konnten wir direkt an der beeindruckenden Küste entlang fahren. Pamukkale wir unser nächstes Ziel sein.