Mahaba Beach

Unser nächster Stop hat uns nur 45 km von Bagamoyo entfernt. Wir sind seit drei Tagen am Mahaba Beach in der Nähe von Dar es Salaam, der Hauptstadt Tansanias. Hier können wir direkt am Meer unter Palmen an einer Beachbar stehen. Zwar mussten wir unseren Stellplatz über den Starnd anfahren… aber das war kein Problem mit unserem 4×4 Wohnmobil. Vorsicht ist lediglich bei der Auswahl des Stellplatzes geboten, da herabfallende Kokosnüsse tödlich sein können bzw. erhebliche Beschädigungen am Wohnmobil hervorrufen können. Direkt nebenan gibt es täglich einen kleinen Fischmarkt, auf dem es für jeden Geschmack etwas gibt. Jeden Morgen wird frischer Fisch von den Fischern gebracht. Nahezu an jeder Ecke gibt es bunte Obst- und Gemüsestände. An der Straße gibt es nette Läden die leckere Menüs für kleines Geld anbieten. Hier lässt es sich sehr gut aushalten. Milchprodukte sind leider sehr teuer da das meiste aus dem Ausland angekarrt wird. Es gibt einen gut sortierten, aufgeräumten und sauberen kleinen Supermarkt (was sehr selten ist) der viele Produkte anbietet, unter anderem auch ein 450g Nutellaglas für 9 Euro. 😲Ein Liter Mich schlägt hier mit knapp 2 Euro zu Buche. Meist unerschwinglich für die Einheimischen. Aber es fällt uns  nicht schwer sich den Gegebenheiten anzupassen. Wir werden hier noch einige Tage verbringen und das karibische Flair genießen. Normalerweise beginnt jetzt die Regenzeit. Aber bisher haben wir Glück. Es hat kaum geregnet. Regen ist aber dringend nötig, da Strom in Tansania meistens mit Wasserkraftwerken erzeugt wird. Durch den ausbleibenden Regen gibt es einen Wassermangel was zu teilweisen Stromausfällen führt. Tansania hat ca. 61,5 Mio. Einwohner. Fast 90% der Bevölkerung leben in Armut. 

Die Vereinigte Republik Tansania ist aus dem Zusammenschluss der beiden Staaten Tangajika und Sansibar entstanden. Tanganjika war von 1919 bis 1961 ein britisches Mandat des Völkerbundes und dann der Vereinten Nationen (UNO). Bis 1918 hatte es zu der Kolonie Deutsch-Ostafrika gehört. Sansibar war ein ostafrikanisches Sultanat unter britischem Protektorat das in der Kolonialzeit auf die Inseln Sansibar und Pemba zusammenschrumpfte. Unmittelbar nach der Unabhängigkeit erlebte es 1963 in einer Revolution den Sturz der Monarchie, dem die Vereinigung mit Tanganjika umgehend folgte.

Am 26. April 1964 schlossen sich Sansibar und Tanganjika zunächst unter dem Namen Vereinigte Republik von Tanganjika und Sansibar zusammen. Die Republik wurde dann rund ein halbes Jahr später am 1. November 1964 in Vereinigte Republik Tansania umbenannt. Dabei wurden die Silben „Tan“ und „San“ aus den beiden Ländernamen mit der Endung der historischen Bezeichnung „Azania“ zum neuen Namen „Tansania“ vereinigt und am 29. Oktober 1964 die Vereinigte Republik von Tansania proklamiert. Interessant ist, das in Tansania sowohl Christen als auch streng gläubig Muslime sowie andere Stämme friedlich zusammenleben. Zwischen Reggaebeats ist dann der Muezzinruf mehrfach am Tag zu hören. Geht doch … warum nicht überall auf der Welt? 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s