Vorgestern sind wir im größten Weinanbaugebiet Südafrikas angekommen. Auf einer Fläche von 100.000 Hektar werden in 3.500 Weingütern rund 950 Millionen Liter Wein von ca. 300.000 Menschen hergestellt. Wir übernachten in dem tollen Garten des Orange-Ville Gästehauses. Nachdem wir in den letzten Tagen viel gefahren sind, wollen wir hier ein paar Tage bleiben und einige Weingüter besichtigen bzw. Weine probieren. Das Gästehaus wird von einem sehr freundlichen, deutschen Pärchen geführt. Vor ca. 12 Jahren haben die beiden das 2 Hektar große Grundstück gekauft und daraus ein beliebtes Gästehaus mit vielen Stammgästen gemacht. Von hier aus kann man zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad einige Weingüter besuchen. Gestern haben wir das Weingut Boschendal besucht. Das Weingut Boschendal gehört zu den ältesten Weinfarmen Südafrikas und umfasst etwa 350 Hektar Rebfläche. Gegründet wurde der Traditionsbetrieb 1685 von dem Hugenotten Jean Le Long und wurde 1715 von den ebenfalls hugenottischen Brüdern Pierre, Abraham und Jacques de Villier übernommen. Der Begriff Hugenotten bezeichnet eine protestantische Bevölkerungsgruppe im vorrevolutionären Frankreich, die damals stark vom katholischen Klerus unterdrückt wurde und somit in verschiedene Teile Europas bzw. nach Übersee flüchteten. Die de Villiers verhalfen dem Weingut zu Größe und Ruhm. Heute sind wir nach Franschhoek gefahren und haben eine Weintour mit einer Tram gemacht, die einige Weingüter im Hop on Hop off Verfahren anfährt. An einem Weingut angekommen erwartete uns dann meistens ein Traktor mit Anhänger der uns dann die letzen Meter zum Weingut brachte und pünktlich wieder zurück um das nächste Weingut mit der Tram anzusteuern. Landschaftlich hat diese Region sehr viel zu bieten, weshalb wir noch ein paar Tage bleiben.