Nach der langen Fahrt Richtung Polarkreis haben wir im Skiort Skelleftea 2 Nächte übernachtet. Skiort bedeutet: 1 Schlepplift, 1 Zauberteppich für die Kinder, eine Abfahrt die ca. 900 Meter lang ist und Langlaufloipen. Insgesamt aber sehr nett gemacht. Da der Campingplatz direkt am Lift liegt konnten die Kinder heute den ganzen Tag im Schnee toben. Nach der Sauna haben die Erwachsenen das auch gemacht, aber nicht so lange. Geschneit hat es letzte Nacht auch ein paar Zentimeter, so dass wir jetzt im Winter angekommen sind. Unser nächster Stopp wird kurz vor dem Polarkreis sein. Dort werden wir noch “normale“ Temperaturen um -4 Grad haben. Ab Montag geht es dann steil bergab auf bis zu -24 Grad in der Nacht. Zum Glück erwärmt es sich tagsüber auf -15 Grad. Wir hoffen darauf, dass wir nun bald auch die ersten Polarlichter sehen können. Hierzu sind allerdings einige Bedingungen zu erfüllen: Es sollten nur wenige Wolken am Himmel sein und der KP Index sollte bei mindestens 3 sein. Der KP-Index gibt auf einer Skala von 1-9 Auskunft über die Wahrscheinlichkeit, Polarlichter zu sehen. Es gibt ähnlich wie die Wettervorhersage auch Auroravorhersagen. Verschiedene Apps zeigen stundengenau an, an welchem Ort Polarlichter zu sichten sind. Wir sind gespannt ob das wirklich klappt.