Matti hat das erste mal im seinem Leben seine Schuhe am Abend vor Nikolaus herausgestellt. Und tatsächlich war der Nikolaus da, auch wenn es ein mexikanischer war… Hauptsache Nikolaus! Für alle die noch nie einen mexikanischen Nikolaus gesehen haben: Er sieht genauso aus wie in Deutschland.
Ansonsten leidet unser Sohn seit einigen Tagen an Durchfall und muss sich ab und zu übergeben. Bisher hatten wir wirklich Glück, denn er war die letzten 5 Monate kerngesund. Er scheint aber auf dem Weg der Besserung zu sein. In der Werkstatt, in der wir heute den ganzen Tag verbrachten hatte man uns dazu geraten, dem Kleinen doch Chili und Tequila zu verabreichen, dann wären die Beschwerden sofort weg. Nun ja, wir denken noch darüber nach… 😂 Vielleicht wird es auch ohne besser. In der Werkstatt in Santiago de Queretaro (MAN / VW Betrieb mit deutschem Geschäftsführer) haben wir heute einen Ölwechsel machen lassen. Außerdem blinkt manchmal unsere Motorkontrolllampe im Schubbetrieb. Hier dachten wir bisher, das dieser Fehler durch minderwertigen Dieselkraftstoff verursacht wird, weshalb wir heute auch den Separfilter (Wasserabscheider) reinigen ließen. Am Diesel liegt es aber nicht und leider ist der Separfilter bei der Reinigung undicht geworden so dass er nun Luft zieht und deshalb unbrauchbar geworden ist. Ein gleichwertiger Filter ist nicht zu bekommen und so wird morgen ein etwas größerer LKW Filter eingebaut. Man könnte auch ohne den Filter fahren, aber gerade hier ist dieser Filter sehr wichtig da sich die Dieselqualität in manchen Ländern Südamerikas nochmals verschlechtern wird. Das Problem mit der Kontrollleuchte konnten wir dadurch aber noch nicht lösen. An die Dieseleinspritzanlage will die Werkstatt aber nicht ran, weshalb sie uns für dieses Problem einen Spezialisten in México City vermittelt hat. Hier werden wir in den nächsten Tagen hinfahren um hoffentlich mehr Klarheit über den Fehler zu bekommen. Gelingt die Beseitigung des Fehlers dort nicht, werden wir mit dem Fehler weiterfahren. Vermutlich ist es nur ein Sensorfehler. Denn ansonsten fährt unsere Globo auch seit 1500 km mit der gelegentlichen aufleuchtenden Kontrolllampe wie immer. Da unsere hinteren Blattfedern durch die doch stärkere Beanspruchung seit einiger Zeit recht laute Knarrgeräusche von sich geben, haben wir nochmal alles schmieren lassen und an zwei Stellen war eine Schmierung nicht möglich, da die Kanäle verstopft sind. Diese sollen morgen gereinigt und wieder gängig gemacht werden so das diese lauten Knarrgeräusche dann auch weg sind. Jedenfalls waren wir heute den ganzen Tag in der Werkstatt und morgen geht es dann weiter. Wir dürfen auf dem bewachten Werkstattparklatz kostenlos übernachten.
In mexikanischen Werkstätten ist es wichtig, das man nach Möglichkeit bei allen Arbeiten persönlich anwesend ist, denn es wird schon mal vergessen eine Dichtung neu einzusetzen oder auch Schlauchverbindungen können schonmal vertauscht werden oder es werden Teile die vorher ausgebaut wurden nicht wieder mit eingebaut. Die Mechaniker tun jedenfalls Ihr bestes und sind sehr höflich und fleißig. Dennoch ist die Kontrolle sehr wichtig um nach Möglichkeit neue Probleme zu vermeiden.<<<<
gt;